Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

MACD (Moving Average Convergence Divergence)

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist ein beliebter technischer Indikator, der von Gerald Appel entwickelt wurde. Er wird verwendet, um die Stärke, Richtung, Dynamik und Dauer eines Trends in einem Wertpapier zu bestimmen. Der MACD besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. MACD-Linie: Dies ist die Differenz zwischen zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA) – typischerweise dem 12-Tage-EMA und dem 26-Tage-EMA.
  2. Signallinie: Dies ist ein 9-Tage-EMA der MACD-Linie. Sie dient als Trigger für Kauf- und Verkaufssignale.
  3. MACD-Histogramm: Dies ist die Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie. Es zeigt die Stärke und Richtung des Trends an.

Interpretation des MACD

  • Kaufsignal: Wenn die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzt, wird dies als Kaufsignal interpretiert. Es zeigt an, dass der Aufwärtstrend an Stärke gewinnt.
  • Verkaufssignal: Wenn die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten kreuzt, wird dies als Verkaufssignal interpretiert. Es zeigt an, dass der Abwärtstrend an Stärke gewinnt.
  • Divergenzen: Divergenzen zwischen dem MACD und dem Preis des Wertpapiers können auf eine mögliche Trendwende hinweisen. Eine bullische Divergenz tritt auf, wenn der Preis ein neues Tief erreicht, der MACD jedoch ein höheres Tief bildet. Eine bärische Divergenz tritt auf, wenn der Preis ein neues Hoch erreicht, der MACD jedoch ein niedrigeres Hoch bildet.

Der MACD ist ein vielseitiger Indikator, der sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Handelsstrategien verwendet werden kann. Er hilft Händlern, potenzielle Kauf- und Verkaufspunkte zu identifizieren und die allgemeine Marktrichtung zu beurteilen.