Der ADX (Average Directional Index) ist ein technischer Indikator, der von J. Welles Wilder entwickelt wurde. Er wird verwendet, um die Stärke eines Trends zu messen, unabhängig von dessen Richtung. Der ADX hilft Händlern zu bestimmen, ob ein Markt stark trendet oder sich in einer Seitwärtsbewegung befindet.
Komponenten des ADX
Der ADX besteht aus drei Hauptkomponenten:
- ADX-Linie: Diese Linie misst die Stärke des Trends. Ein höherer ADX-Wert zeigt einen stärkeren Trend an, während ein niedrigerer Wert auf einen schwächeren Trend hinweist.
- +DI (Positive Directional Indicator): Diese Linie misst die Stärke der Aufwärtsbewegungen.
- -DI (Negative Directional Indicator): Diese Linie misst die Stärke der Abwärtsbewegungen.
Interpretation des ADX
- Trendstärke: Ein ADX-Wert über 25 wird oft als Hinweis auf einen starken Trend betrachtet, während ein Wert unter 20 auf einen schwachen oder nicht vorhandenen Trend hinweist.
- Trendrichtung: Die +DI und -DI Linien helfen, die Richtung des Trends zu bestimmen. Wenn die +DI Linie über der -DI Linie liegt, ist der Trend aufwärts gerichtet. Umgekehrt zeigt eine -DI Linie über der +DI Linie einen Abwärtstrend an.
- Kreuzungen: Kreuzungen der +DI und -DI Linien können als Kauf- oder Verkaufssignale interpretiert werden. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn die +DI Linie die -DI Linie von unten nach oben kreuzt. Ein Verkaufssignal tritt auf, wenn die -DI Linie die +DI Linie von unten nach oben kreuzt.
Der ADX ist ein nützlicher Indikator, um die Stärke eines Trends zu bewerten und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Er kann in Kombination mit anderen Indikatoren verwendet werden, um eine umfassendere Analyse des Marktes zu ermöglichen.