Zölle können sowohl Vorteile als auch Nachteile für die Weltwirtschaft haben, je nach Perspektive und Zielsetzung. Hier sind einige potenzielle Vorteile:
- Schutz der heimischen Industrie: Zölle können lokale Unternehmen vor ausländischer Konkurrenz schützen, insbesondere in aufstrebenden Industrien, die Zeit benötigen, um wettbewerbsfähig zu werden.
- Staatseinnahmen: Sie generieren Einnahmen für Regierungen, die für öffentliche Projekte oder zur Förderung der Wirtschaft genutzt werden können.
- Förderung lokaler Produktion: Durch höhere Preise für importierte Waren können Zölle den Konsum inländischer Alternativen fördern.
- Anti-Dumping-Maßnahmen: Zölle können verhindern, dass ausländische Produkte zu unfair niedrigen Preisen auf den Markt gelangen, was die heimische Wirtschaft destabilisieren könnte.
Allerdings können Zölle auch den freien Handel behindern und zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Es ist also ein Balanceakt, der von den wirtschaftlichen Zielen eines Landes abhängt.
