Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

Zölle: Vor- und Nachteile

Zölle können sowohl Vorteile als auch Nachteile für die Weltwirtschaft haben, je nach Perspektive und Zielsetzung. Hier sind einige potenzielle Vorteile:

  1. Schutz der heimischen Industrie: Zölle können lokale Unternehmen vor ausländischer Konkurrenz schützen, insbesondere in aufstrebenden Industrien, die Zeit benötigen, um wettbewerbsfähig zu werden.
  2. Staatseinnahmen: Sie generieren Einnahmen für Regierungen, die für öffentliche Projekte oder zur Förderung der Wirtschaft genutzt werden können.
  3. Förderung lokaler Produktion: Durch höhere Preise für importierte Waren können Zölle den Konsum inländischer Alternativen fördern.
  4. Anti-Dumping-Maßnahmen: Zölle können verhindern, dass ausländische Produkte zu unfair niedrigen Preisen auf den Markt gelangen, was die heimische Wirtschaft destabilisieren könnte.

Allerdings können Zölle auch den freien Handel behindern und zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Es ist also ein Balanceakt, der von den wirtschaftlichen Zielen eines Landes abhängt.