Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

Quellensteuer

Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt an der Quelle erhoben wird, wenn Dividenden ausgezahlt werden. Das bedeutet, dass ein Teil der Dividende automatisch einbehalten und an das Finanzamt des Landes abgeführt wird, in dem das Unternehmen ansässig ist. Diese Steuer soll sicherstellen, dass Einkünfte aus Kapitalerträgen korrekt versteuert werden.

Für Anleger in Deutschland wird die ausländische Quellensteuer oft mit der deutschen Abgeltungssteuer verrechnet. Allerdings gibt es dabei Grenzen: Nur bis zu 15 % der Quellensteuer können angerechnet werden. Überschüssige Beträge können unter Umständen durch ein Doppelbesteuerungsabkommen zurückgefordert werden.

Die Höhe der Quellensteuer variiert je nach Land. Während einige Länder wie Großbritannien keine Quellensteuer erheben, können in anderen Ländern wie der Schweiz bis zu 35 % anfallen. Es lohnt sich daher, die steuerlichen Regelungen des jeweiligen Landes zu prüfen.

Die Quellensteuer ist ein wichtiger Aspekt für Anleger, die international investieren, und sollte bei der Finanzplanung berücksichtigt werden. Mit der richtigen Strategie können Sie sicherstellen, dass Sie nicht mehr Steuern zahlen, als nötig.

Unter dem untenstehenden Link finden Sie weitere Informationen zur Quellensteuer auf Dividenden, deren Erstattung und wie Sie Ihre Rendite optimieren können!

DivTax ist eine digitale Plattform, die den gesamten Prozess der Rückerstattung ausländischer Quellensteuer auf Dividenden automatisiert und vereinfacht. Effizient und zeitsparend!

Quelle: Quellensteuer: Alpenstaaten und skandinavische Länder vorne