Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

Quellensteuer

Die Quellensteuer auf Kapitalerträge ist eine Steuer, die direkt an der Quelle erhoben wird, also dort, wo die Kapitalerträge entstehen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Definition: Die Quellensteuer wird direkt von der Bank oder dem Finanzinstitut einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Dies betrifft Zinsen, Dividenden und andere Kapitalerträge.
  • Zweck: Sie dient dazu, die Steuererhebung zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Steuern auf Kapitalerträge korrekt und zeitnah abgeführt werden.
  • Höhe: In Deutschland beträgt die Quellensteuer auf Kapitalerträge 25% (Abgeltungssteuer), zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
  • Doppelbesteuerung: Bei ausländischen Kapitalerträgen kann es zu einer Doppelbesteuerung kommen. In solchen Fällen können Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) helfen, die Steuerlast zu reduzieren.

Die Quellensteuer sorgt dafür, dass die Steuerpflichtigen ihre Kapitalerträge nicht selbst in der Steuererklärung angeben müssen, da die Steuer bereits einbehalten wurde.