Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

Fundamentalanalyse: AENA SME S.A. EO 10

1. Unternehmensüberblick

Aena S.M.E. S.A. betreibt 46 Flughäfen und 2 Hubschrauberlandeplätze in Spanien sowie 15 weitere Flughäfen international (z. B. London Luton, 51 % Anteil). Das Unternehmen ist im Bereich industrielle Dienstleistungen tätig und generiert Umsatz durch Flughafendienstleistungen (54,6 %), Geschäfte und Restaurants (30,5 %), Immobiliendienstleistungen sowie internationale Aktivitäten (12,9 %). Aena ist seit 2015 an der Börse notiert, hat ihren Sitz in Madrid und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter. Die spanische Regierung ist der größte Anteilseigner.

2. Finanzkennzahlen (Stand 31.12.2023, neueste verfügbare Daten)

  • Umsatz: 5,04 Mrd. EUR (+20,5 % im Vergleich zum Vorjahr)
  • Gewinn: 1,63 Mrd. EUR
  • Marktkapitalisierung: 30,54 Mrd. EUR (Stand 2023)
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 15,31 (basierend auf Informationen von finanzen.net)
  • Dividendenrendite: 4,58 % (nächste Dividende: 9,76 EUR am 22.04.2025)
  • Performance (10 Jahre): +156,2 %, durchschnittlich 8,1 % pro Jahr
  • Verlust-Ratio: 2,3 (moderates Risiko, laut boerse.de)
  • Aktueller Kurs: 228,70 EUR (Stand 14.05.2025)
  • 52-Wochen-Tief/Hoch: 165,00 EUR / 212,00 EUR (All-Time-High am 06.02.2025)
  • Abstand zur 200-Tage-Linie: +11,25 % (positiver Trend)

3. Stärken

  • Marktführerschaft: Aena ist der weltweit größte Flughafenbetreiber, gemessen an Passagierzahlen (309,3 Mio. Passagiere 2024). Diese Position bietet Skaleneffekte und Verhandlungsmacht.
  • Diversifizierte Einnahmen: Neben Flughafendienstleistungen profitiert Aena von stabilen Einnahmen aus Geschäften, Restaurants und Immobiliendienstleistungen (z. B. Vermietung von Terminalflächen).
  • Solide Finanzlage: Laut einem Post auf X hat Aena gute Kreditratings (Moody’s: A3, Fitch: A), was günstige Finanzierungsbedingungen ermöglicht.
  • Wachstum: Der Umsatz stieg 2023 um 20,5 %, was auf eine starke Erholung nach der Pandemie hinweist. Der langfristige Aufwärtstrend (+23,29 % seit 13.08.2024) bestätigt dies.
  • Dividendenpolitik: Aena hat in den letzten 10 Jahren die Dividende viermal erhöht, was für Anleger attraktiv ist (aktuelle Rendite: 4,58 %).

4. Schwächen

  • Abhängigkeit vom Luftverkehr: Aena ist stark von der globalen Reisebranche abhängig. Pandemien, geopolitische Spannungen (z. B. Ukraine-Krieg) oder wirtschaftliche Rezessionen können Passagierzahlen und Umsätze drastisch senken.
  • Konzentration auf Spanien: Obwohl Aena international tätig ist, stammt der Großteil der Einnahmen aus Spanien, was eine regionale Abhängigkeit darstellt.
  • Regulatorisches Risiko: Als stark reguliertes Unternehmen (z. B. Flughafengebühren) ist Aena von politischen Entscheidungen abhängig, die Gewinne beeinflussen können.

5. Chancen

  • Reiseboom: Die Nachfrage nach Flugreisen wächst, insbesondere in Europa und Lateinamerika, wo Aena aktiv ist. Der Fokus auf Tourismus in Spanien (z. B. Kanarische Inseln, Mallorca) könnte die Passagierzahlen weiter steigern.
  • Internationale Expansion: Mit Beteiligungen wie in Brasilien, Mexiko und Großbritannien kann Aena weiter diversifizieren und neue Märkte erschließen.
  • Zusatzgeschäfte: Duty-Free-Shops, Parkhäuser und Immobiliendienstleistungen bieten Potenzial für zusätzliche Einnahmen, unabhängig von Passagierzahlen.

6. Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten: Konflikte wie der Ukraine-Krieg (z. B. Russlands Angriffe auf Kiew, 05.06.2025) könnten Flugreisen und internationale Expansion beeinträchtigen.
  • Konkurrenzdruck: Laut onvista.de steht die Luftfracht in Deutschland unter Druck, was auch auf Spanien zutreffen könnte. Aena muss sich gegen internationale Konkurrenten behaupten.
  • Keine „Champion“-Aktie: Laut boerse.de qualifiziert sich Aena nicht als Champion-Aktie, da sie nicht die konstante Performance und geringe Volatilität wie die besten 0,1 % der Aktien weltweit aufweist.
  • Zinsrisiken: Steigende Zinsen könnten die Finanzierungskosten erhöhen, trotz guter Kreditratings.

7. Bewertung

  • KGV von 15,31: Das KGV liegt im Branchenvergleich (Infrastruktur/Flughafenbetreiber) im moderaten Bereich, was auf eine faire Bewertung hinweist. Es ist weder überteuert noch ein Schnäppchen.
  • Dividendenrendite von 4,58 %: Attraktiv für Anleger, die auf stabile Ausschüttungen setzen, aber nicht außergewöhnlich hoch im Vergleich zu anderen Dividendenaktien.
  • Wachstumsperspektive: Die 10-Jahres-Performance von 8,1 % p.a. ist solide, aber nicht herausragend. Das moderate Risiko (Verlust-Ratio 2,3) macht die Aktie für konservative Anleger interessant.
  • Analysteneinschätzung: Laut finanzen.net gibt es gemischte Empfehlungen („Buy“, „Hold“, „Sell“), was Unsicherheit widerspiegelt. JPMorgan hat Aena auf „Underweight“ mit einem Kursziel von 166 EUR abgestuft (Stand 2019, aber zeigt Skepsis einiger Analysten).

8. Fazit

Aena SME S.A. ist ein solides Unternehmen mit einer starken Marktposition und stabilen Einnahmen. Die Kombination aus Marktführerschaft, diversifizierten Einnahmequellen und einer attraktiven Dividendenrendite macht die Aktie für langfristige, konservative Anleger interessant. Allerdings sind die Abhängigkeit vom Luftverkehr, geopolitische Risiken und die regionale Konzentration auf Spanien Punkte, die Anleger im Blick behalten sollten.

Empfehlung: „Halten“ für bestehende Aktionäre; für Neueinsteiger könnte es sinnvoll sein, auf einen Kursrücksetz näher am 200-Tage-Durchschnitt (ca. 205 EUR) zu warten, um ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis zu erhalten. Anleger sollten zudem die Entwicklung der globalen Reisebranche und geopolitischer Spannungen genau beobachten.