Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

Einführung eines persönlichen Investmentkontos für jeden Bundesbürger

Petition: Einführung eines persönlichen Investmentkontos für jeden Bundesbürger
Petition & Altersvorsorge

Einführung eines persönlichen Investmentkontos für jeden Bundesbürger

Deutschland hat eine starke Spartradition: Disziplin, Langfristigkeit, Verantwortung gegenüber der Familie. Doch während andere Länder den Vermögensaufbau ihrer Bürger steuerlich erleichtern, bleibt es hierzulande oft beim Sparbuch. Die Petition „Einführung eines persönlichen Investmentkontos (PIK)“ will das ändern – ohne die Tugenden der Vergangenheit zu verwerfen, sondern sie endlich zeitgemäß zu nutzen.

Was ist ein persönliches Investmentkonto (PIK)?

Ein PIK ist ein einfaches, staatlich geregeltes Anlagekonto, auf dem Bürger breit gestreut in Aktien, ETFs, Anleihen und ähnliche Produkte investieren können – mit klaren, fairen und einfachen Steuerregeln.

  • Einfach: Ein Konto, klare Regeln, keine komplizierte Steuererklärung für jeden Ertrag.
  • Planbar: Steuerfreier oder pauschal begünstigter Rahmen für langfristigen Vermögensaufbau.
  • Breit: Zulassung bewährter, kostengünstiger Anlageklassen (z. B. Welt-ETFs).

Vorteile für die Volkswirtschaft

„Leistungs- und Vorsorgekultur stärken heißt: mehr Eigenkapital, mehr Stabilität, mehr Wachstum.“
  • Kapitalmarkt stärken: Mehr inländisches Eigenkapital stabilisiert Unternehmen, fördert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Produktivität & Beschäftigung: Besser kapitalisierte Betriebe investieren eher in Technologie, Ausbildung und neue Arbeitsplätze.
  • Weniger Abhängigkeit von Auslandskapital: Das erhöht die finanzielle Souveränität – ein klassischer Standortvorteil.
  • Breitere Eigentumskultur: Wenn viele Bürger beteiligt sind, steigt Akzeptanz für Reformen und solide Wirtschaftspolitik.
  • Geringere Bürokratiekosten: Einheitliche Regeln senken Verwaltungsaufwand bei Bürgern und Finanzämtern.

Vorteile für Ihre Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente bleibt Fundament – doch demografisch wird sie alleine nicht reichen. Ein PIK hilft, die Lücke vernünftig zu schließen:

  • Langfristige Renditen der Produktivwirtschaft (Aktien/ETFs) können über Jahrzehnte Wohlstand aufbauen.
  • Risikostreuung über weltweite Märkte reduziert Klumpenrisiken.
  • Kosteneffizienz durch standardisierte, transparente Produkte.
  • Planbarkeit durch klare steuerliche Förderung und einfache Handhabung.

Wie könnte ein PIK geregelt sein?

BausteinBeispielhafte Ausgestaltung
Jährlicher FörderrahmenSteuerfreier/pauschal begünstigter Betrag pro Jahr (z. B. fünfstellig), übertragbar bei Nichtausschöpfung.
Zulässige AnlagenKostengünstige, breit gestreute Fonds/ETFs, Qualitätsanleihen, deutsche & europäische Aktien.
SteuerlogikVereinfachtes Pauschalmodell oder steuerfreier Mantel bis zum Förderrahmen; klare, digitale Dokumentation.
Langfrist-FokusMindesthaltedauern/Entnahmeleitplanken zur Förderung echter Vorsorge statt kurzfristiger Spekulation.
VerbraucherschutzKostenkappung, transparente Produktinformationen, Standard-ETF als „Default“.

Tradition bewahren – Zukunft ermöglichen

Deutschland war immer stark, wenn Fleiß, Sparsamkeit und Verantwortungsbewusstsein auf kluge Rahmenbedingungen trafen. Ein persönliches Investmentkonto ist kein Bruch mit der Vergangenheit, sondern die konsequente Fortsetzung: aus Sparen wird Investieren in die Realwirtschaft – solide, breit gestreut, auf Jahrzehnte gedacht.

Unterstützen Sie die Petition

Wenn Sie eine starke Eigentumskultur, einen robusteren Kapitalmarkt und bessere Altersvorsorge für alle Bürger befürworten, unterstützen Sie bitte die Petition:

→ Petition: Einführung eines persönlichen Investmentkontos für jeden Bundesbürger

Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Investieren am Kapitalmarkt ist mit Risiken verbunden.