Ab wann ist dein Depot wirklich groß?
Viele Anleger konzentrieren sich auf Renditen, Kurse und einzelne Aktien – aber eine entscheidende Frage bleibt oft unbeantwortet:
„Wie groß sollte mein Depot im Verhältnis zu meinem Einkommen eigentlich sein?“
Genau hier setzt dieser Beitrag an. Denn Vermögensaufbau beginnt nicht bei der nächsten Aktie – sondern bei der richtigen Strategie.
📊 Depotgröße im Verhältnis zum Bruttojahreseinkommen
Verhältnis Depot : Bruttojahreseinkommen | Bedeutung |
---|---|
< 0,5× | Noch im Aufbau / kleines Depot |
0,5–1× | Solide Basis / wachsend |
1–2× | Fortgeschrittener Anleger |
> 2× | Großes Depot / Vermögensaufbau |
> 10× | Vermögensverwalter-Klasse |
Beispiel: Wer 60.000€ brutto pro Jahr verdient, ist ab ca. 120.000€ Depotvolumen in der „großen Liga“ angekommen.
📌 Warum diese Einordnung so wichtig ist
- Klarer Zielrahmen: Du weißt, wie weit du vom nächsten Meilenstein entfernt bist.
- Unabhängig von Marktschwankungen: Depotgröße basiert auf Substanz, nicht auf Tageskursen.
- Selbstreflexion statt Vergleich: Du misst dich an dir selbst – nicht an Instagram-Tradern.
🔧 Tools für Planung & Kontrolle: Parqet
Um dein Depot systematisch aufzubauen, brauchst du nicht nur Disziplin – sondern auch das richtige Tool.
Empfehlung: Parqet bietet dir:
- ✅ Übersicht über Dividenden & Performance
- ✅ Visualisierung deiner Vermögensentwicklung
- ✅ Perfekt für Buy & Hold, Dividendenstrategie oder FIRE
Exklusiv-Vorteil: 10 % Rabatt auf das Jahresabo sichern →
🚀 Fazit
Ein großes Depot ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Planung, Ausdauer und Disziplin. Mit einem Ziel vor Augen und der richtigen Struktur schaffst du den Weg von „Kleinsparer“ zur echten finanziellen Stärke.
Wo stehst du aktuell – und was ist dein nächster Schritt?