Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

E-mail : manuel.grotz@mg-finanzportal.de

Manuel´s Finanzportal

— Das Portal für Portfoliomanagement

China installiert 100 Solarpanels pro Sekunde – Auswirkungen auf Rohstoffpreise

from datetime import datetime # Aktuelles Datum heute = datetime.today().strftime(‚%d.%m.%Y‘) # HTML-Inhalt html_blog = f“““ China installiert 100 Solarpanels pro Sekunde – Auswirkungen auf Rohstoffpreise

China installiert 100 Solarpanels pro Sekunde – Auswirkungen auf die Rohstoffpreise

Veröffentlicht am {heute}

Einleitung

China treibt den Solarausbau in einem nie dagewesenen Tempo voran: Rund 100 Solarpanels werden derzeit pro Sekunde installiert. Diese Entwicklung hat nicht nur ökologische und geopolitische, sondern auch massive wirtschaftliche Konsequenzen – vor allem auf den Rohstoffmärkten. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten betroffenen Materialien wie Silber, Kupfer, Aluminium, Polysilizium und Seltene Erden.

Silber: Edelmetall mit wachsender industrieller Rolle

Silber ist unverzichtbar für Photovoltaikzellen. Der Anteil der Solarindustrie am weltweiten Silberverbrauch könnte in den kommenden Jahren auf über 30 % steigen. Aufgrund des beschränkten Angebots und fehlender Substitutionsmöglichkeiten droht langfristig ein Nachfrageüberhang – mit entsprechendem Preisdruck.

Kupfer: Rückgrat der Elektrifizierung

Kupfer wird in großem Umfang für Leitungen, Wechselrichter und Netzanschlüsse verwendet. Die Nachfrage durch den PV-Ausbau, gepaart mit E-Mobilität und Netzmodernisierung, führt zu einem strukturellen Defizit. Experten erwarten stark steigende Preise.

Polysilizium: Basis für Solarzellen

Als Grundstoff für kristalline Solarzellen wird Polysilizium weltweit vor allem in China produziert. Die steigende Nachfrage erfordert massive Investitionen in neue Kapazitäten, insbesondere außerhalb Chinas, um Lieferketten zu diversifizieren.

Aluminium & Glas: Konstruktion & Kostenfaktor

Rahmen, Träger und Schutzschichten moderner PV-Module bestehen aus Aluminium und Glas. Die steigenden Kosten dieser Komponenten beeinflussen die Gesamtwirtschaftlichkeit der Solarprojekte und könnten durch Rohstoffverknappung weiter ansteigen.

Seltene Erden: Strategische Bedeutung

Für PV selbst weniger relevant, spielen Seltene Erden eine Schlüsselrolle in der Gesamtinfrastruktur der Energiewende – etwa in Windkraftanlagen, Elektromotoren oder Speichertechnologien. Ihre geopolitische Konzentration in China ist ein Risikofaktor.

Fazit

Der Boom im chinesischen Solarmarkt ist ein Megatrend mit globalen Auswirkungen. Die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen verändert die Angebotslage und führt zu neuen Preisdynamiken. Anleger, Industrie und Politik sollten diese Entwicklung aufmerksam verfolgen und vorausschauend handeln.