Der Buffett-Indikator, benannt nach dem berühmten Investor Warren Buffett, ist eine Kennzahl zur Bewertung des gesamten Aktienmarktes eines Landes. Er setzt die gesamte Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes2.
Berechnung des Buffett-Indikators
Der Buffett-Indikator wird wie folgt berechnet:

Interpretation des Buffett-Indikators
- Überbewertet: Ein Wert über 100% deutet darauf hin, dass der Aktienmarkt überbewertet ist.
- Unterbewertet: Ein Wert unter 50% deutet auf eine Unterbewertung hin.
- Fair bewertet: Werte zwischen 50% und 100% gelten als fair bewertet.
Beispiel
Wenn die gesamte Marktkapitalisierung eines Landes 60 Billionen US-Dollar beträgt und das BIP 30 Billionen US-Dollar, dann wäre der Buffett-Indikator:

Ein Wert von 200% würde darauf hinweisen, dass der Aktienmarkt stark überbewertet ist.
Der Buffett-Indikator ist ein nützliches Werkzeug, um die allgemeine Bewertung des Aktienmarktes zu beurteilen und potenzielle Über- oder Unterbewertungen zu erkennen. Er wird oft als „das wahrscheinlich beste Einzelmaß für die Bewertung des Aktienmarktes“ bezeichnet.